Zusammenarbeit mit dem arabischer Verein in Fellbach e.V.

Zielgruppe: Frauen
Im Rahmen der Bemühungen, die Rolle der Frau in der Gesellschaft und der Familie zu stärken, wurde einen Workshop mit dem Titel „Frauenförderung in der Familie und Gesellschaft“ durchgeführt. Der Workshop richtete sich speziell an Frauen und bot ein umfassendes Programm, das darauf abzielte, traditionelle Wahrnehmungen der Rolle der Frau zu verändern und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen zu stärken.
Der Workshop begann damit, den Teilnehmerinnen die Möglichkeit zu geben, sich durch den Einsatz verschiedener Alltagsgegenstände auszudrücken. Diese Aktivität diente als Einführung und ermöglichte es jeder Teilnehmerin, einen Teil ihrer Persönlichkeit und Rolle im täglichen Leben zu zeigen, wodurch sie ihre tatsächlichen Fähigkeiten und Rollen hervorheben konnte. Ziel dieser Übung war es, die Frauen zu ermutigen, tiefer über sich selbst nachzudenken und ihre persönliche Identität mit ihren täglichen Aufgaben zu verbinden.
Im Workshop wurden umfangreiche Diskussionen über Empowerment aus einer neuen Perspektive geführt, die über die bloße Förderung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt hinausgeht. Der Fokus lag auf den Fähigkeiten der Frauen in allen Lebensbereichen, sei es im persönlichen, sozialen oder familiären Kontext. Ein besonders wichtiger Aspekt des Workshops war es, die Rolle der Frauen als Mütter und Erzieherinnen der nächsten Generation hervorzuheben, wobei die Bedeutung dieser Rolle für die Gestaltung der Gesellschaft und die Weitergabe von Werten zwischen den Generationen betont wurde. Dieses Thema wurde positiv behandelt, wobei die Rolle der Frau sowohl in der Familie als auch in der Gesellschaft gewürdigt und als grundlegende Säule für Veränderung und Wachstum anerkannt wurde.
Besonders prägend für den Workshop war die Teilnahme der Frauen, die ihre persönlichen Erfahrungen teilten. Jede Teilnehmerin hatte die Möglichkeit, Geschichten aus ihrem Alltag zu erzählen, wie sie sich selbst gestärkt hat und in verschiedenen Bereichen erfolgreich war. Diese geteilten Erfahrungen verliehen dem Workshop eine menschliche und emotionale Dimension, was den Teilnehmerinnen ermöglichte, sich stärker mit den Inhalten auseinanderzusetzen und ein unterstützendes Netzwerk untereinander aufzubauen.
Der Workshop endete mit einer Selbstwertschätzungsaktivität, bei der die Teilnehmerinnen eingeladen wurden, sich selbst zu bewerten und ihre Stärken zu identifizieren. Dieser Moment war eine wichtige Gelegenheit für jede Frau, ihre Erfolge zu reflektieren und ihre persönliche sowie soziale Bedeutung anzuerkennen. Die Teilnehmerinnen wurden ermutigt, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und stolz auf ihre Rolle in der Gesellschaft zu sein, während gleichzeitig die Bedeutung betont wurde, ihre Fähigkeiten auch in Zukunft weiterzuentwickeln.
Durch diesen Workshop verfolgte das Ziel, das Konzept der persönlichen und beruflichen Förderung von Frauen zu fördern und die traditionelle Sichtweise zu ändern, die Empowerment auf den Arbeitsmarkt beschränkt. Der Workshop diente als Gelegenheit, die innere Stärke der Frauen hervorzuheben und ihre Fähigkeit, Veränderungen in ihren Gemeinschaften zu bewirken, sei es als Mütter, Arbeiterinnen oder Führungspersönlichkeiten in der Gesellschaft.